Die Förderung von Sozialen Innovationen steht vielerorts ganz oben auf der Agenda, aber wie können solche Innovationen in der Praxis umgesetzt werden? Die Antwort: mit der Crowd! Aber wer ist diese Crowd überhaupt und …
CrowdFORUM’22

Die Förderung von Sozialen Innovationen steht vielerorts ganz oben auf der Agenda, aber wie können solche Innovationen in der Praxis umgesetzt werden? Die Antwort: mit der Crowd! Aber wer ist diese Crowd überhaupt und …
Die Hochschule Koblenz veranstaltet wie jedes Jahr ihre Gründungsseminarreihe. An vier Wochenenden im November erfahrt Ihr, was bei einer Gründung zu beachten ist und …
Die erfolgreiche Tradition der Koblenzer Gründertage wird auch in diesem Jahr fortgeführt. Damit die geplante Existenzgründung oder Betriebsübernahme und das weitere Unternehmenswachstum zum Erfolg führen, laden die HwK Koblenz und IHK Koblenz zu einer Informations- und Netzwerkveranstaltung für Existenzgründer und junge Unternehmen ein. Der Startup-Beach findet am …
Save the date: Vom 01.07. bis 03.07.2022 wird im TZK das StartUp Week- Eck stattfinden. In drei Tagen zum Start-up! Diese Chance bietet den Teilnehmern das StartUp Week- Eck in Koblenz. Im Anschluss präsentieren die Teams ihre Ergebnisse der Expertenjury und den ersten drei Gewinnern werden, wie jedes Jahr, attraktive Preise …
Liebe Gründer*innen, die Bewerbungsphase des rheinland-pfälzischen Förderprogramms „startup innovativ“ neigt sich dem Ende – die Bewerbungsfrist endet am 30. Juni 2022. “Im Zuge der Digitalisierung entwickeln sich zunehmend neue Geschäftsideen, für die es noch keine Beispiele gibt, deren Durchsetzungskraft am Markt schwer eingeschätzt werden kann und deren Finanzierung…
Wir freuen uns sehr, als Partnerhochschule beim Projekt “Makers of Tomorrow” (www.makers-of-tomorrow.de) mit dabei zu sein. Das Projekt wurde vom Bundeskanzleramt, unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzlerin Angela Merkel, ins Leben gerufen und soll Ihnen mehr Mut zum Gründen machen. Der Online-Kurs ist kostenlos…
Gründungsorientierte Verwertung von Bachelor- und Masterarbeiten (GrüBaMa) verfolgt in enger Zusammenarbeit mit dem Gründungsbüro der Universität Koblenz-Landau das Ziel, Abschlussarbeiten auf deren enthaltenes Gründungspotential zu untersuchen, um eine nachhaltige Verwertung dieser Arbeiten zu ermöglichen. Die zentrale Frage im Projekt…
Start.in.RLP eröffnet Ihnen die Chance, Ihre innovative Geschäftsidee auf den Weg zu bringen. Das Stipendium unterstützt Gründende in der frühen Phase ihrer Existenzgründung mit einem monatlichen Zuschuss von 1000,- Euro für ein Jahr. Stehen Sie kurz vor dem Gründung oder…
Rheinland-Pfälzer aufgepasst: Seit 04. Oktober 2021 läuft die Bewerbungsphase für den “Ideenwettbewerb Rheinland-Pfalz” – enden wird die Bewerbungsphase am 28. Februar 2022! Noch können Sie sich also bewerben…
Die Podcast-Reihe „Sidepreneur“ auf Spotify ergänzt unsere beworbene Veranstaltung „Freiberuflichkeit – Eine Chance für Studierende und Uni-Mitarbeiter*innen“ und bietet ihren Zuhörern wertvolle Strategien, Tools und Einblicke rund um das Thema “Nebenberufliches Gründen”. Heute möchten wir Ihnen…