Lisa und Fabian wollen mit ihrem Start-up IMKERGLÜCK nicht nur Honig verkaufen: Sie möchten möglichst viele Menschen mit Ihrer Begeisterung für Bienen anstecken, Informationen über den Alltag der Bienen verbreiten und „das Bewusstsein für die Biene und ihren Honig in das Licht stellen, das sie verdient hat“.
IMKERGLÜCK – der Name entstand aus der Leidenschaft des Imkers und seinem Glücksgefühl, dieser nachgehen zu dürfen – wurde von der Studentin der Betriebspädagogik, Personalentwicklung und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Koblenz-Landau, Lisa Hoffmann, und ihrem Freund Fabian im Jahre 2017 gegründet. Unterstützung beim Gründungsprozess bekamen die JungunternehmerIn vom Gründungsbüro am Campus Landau unter anderem durch erste konstruktive Tipps bei der Ideenfindung, die Vernetzung mit anderen Gründerinnen und Gründern sowie die Hilfestellung von weiteren Personen aus dem Netzwerk des Gründungsbüros: „Wir haben unsere Idee präsentiert und eine erste konstruktive Meinung erhalten. Das Gründungsbüro hat geholfen, uns mit anderen Gründern zu vernetzen und auch auf weitere Personen aufmerksam gemacht, die uns in verschiedenen Angelegenheiten unterstützen konnten“, erzählt Gründerin Lisa über den Start von IMKERGLÜCK.
Seit August 2017 ist der Versand der praktischen Honigbeutel eröffnet. Drei verschiedene Sorten, Fliessendes Gold (Akazienhonig), Cremige Perle (Blütenhonig) und Edler Bernstein (Edelkastanienhonig), können im Online-Shop auf imkerglueck.com erworben werden. Die Idee für die Beutel entstand aus dem immer noch sehr konventionellen Verkauf von Honig, den die beiden verändern möchten. Die Aromaschutzbeutel eignen sich durch ihre Form und Größe perfekt für den Versand, da sie so in jeden Briefkasten passen und nicht, wie die sperrigen konventionellen Honiggläser, per teurem Paketversand transportiert werden müssen. Die Produktion der Beutel ist außerdem CO²-freundlicher als die Herstellung eines Honigglases mit Deckel: Der Deckel eines Honigglases wiegt das Vierfache eines IMKERGLÜCK-Beutels. Außerdem sind die Beutel recyclingfähig und können so dem Wertstoffkreislauf zurückgeführt werden.
Der Honig in den Beuteln kommt aus der kleinen familieneigenen Imkerei in Klingenmünster bei Landau in der Südpfalz: „Was bietet schon mehr Qualität als viel Liebe und Zuwendung gegenüber den Bienen und bei der Herstellung?“, fragen die beiden Gründer die Leser auf ihrer Webseite imkerglueck.com. Dass Nachhaltigkeit einen hohen Stellenwert in der Ideologie des Kleinunternehmens ist, zeigt auch ihre Kooperation mit dem Verein Mellifera e.V., der sich für wesensgemäße, nachhaltige und ökologische Bienenhaltung unter anderem in den Bereichen Forschung, Öffentlichkeitsarbeit und Lobbyarbeit einsetzt.
Besuchen Sie für weitere Informationen gerne folgende Webseite: www.imkerglueck.de